Zurück zur Startseite

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

Verantwortlicher:

m+t minds & technology GmbH

Am Hauptbahnhof 6

53111 Bonn

Deutschland

Registergericht: Amtsgericht Bonn

Registernummer: HRB 25855

USt-IdNr.: DE343106633

Geschäftsführer: Robert Andreas Kozinski

Telefon: +49 175 691 9555

E-Mail: rk@mindsandtechnology.de

Datenschutzbeauftragter:

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: rk@mindsandtechnology.de

Datenverarbeitung

Google Analytics:

Art und Zweck der Verarbeitung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Datenkategorien

IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)

Empfänger

  • Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilung der m+t minds & technology GmbH
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Widerruf der Einwilligung

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: „Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics“.

Google Tag Manager:

Art und Zweck der Verarbeitung

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Cookies:

Art und Zweck der Verarbeitung

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind einfache Dateien, welche Informationen zu unserem Webangebot und Ihrer Nutzung speichern. Diese kleinen Dateien werden optional durch die Nutzung unserer Webseite von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem jeweiligen Endgerät lokal gespeichert.

Technisch notwendige Cookies

werden für den Betrieb einer Webseite benötigt und sind unerlässlich:

  • Cookie Consent: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies (Ablauf: 1 Jahr)
Nicht notwendige Cookies

Folgende nicht notwendigen Cookies kommen bei uns zum Einsatz:

  • _ga: Google Analytics Cookie (Ablauf: 2 Jahre)
  • _gid: Google Analytics Cookie (Ablauf: 1 Tag)
  • _gat: Google Analytics Cookie (Ablauf: 1 Tag)

Datensicherheit

Die personenbezogenen Daten jedes Einzelnen, der in einer vertraglichen, vorvertraglichen oder anderweitigen Beziehung zu unserem Unternehmen steht, verdienen besonderen Schutz. Wir haben das Ziel, unser Datenschutzniveau auf einem hohen Standard zu halten. Deswegen setzen wir auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte.

Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).

Betroffenenrechte

Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Unser Recht auf Änderung der Richtlinie

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter www.mindsandtechnology.de/datenschutz abgerufen werden. Wir behalten uns daher das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.